slide 1

Geschichte und Entwicklung

Futtertrocknung Lamerdingen seit 1960 auf Erfolgskurs

Als im Jahr 1960 die Gründungsmitglieder die Errichtung einer Grünfuttertrocknungsanlage und den Zusammenschluss zur Genossenschaft beschließen, ist die Heuernte geprägt von schwerer körperlicher Arbeit, der Erfordernis zahlreicher Arbeitskräfte und der ständigen Abhängigkeit vom Wetter. Die Gründung einer Trocknungsgenossenschaft verspricht in jeder Hinsicht Erleichterung. Lamerdingen bezieht in seine Strategien auch die Randgemeinden von Mindelheim, Schwabmünchen und Landsberg mit ein.

2020
Fuhrparkerweiterung durch Jumbo-Ladewagen 10010 der Marke PÖTTINGER. 
2019
Die Genossenschaft zählt aktuell 648 Mitglieder.
2018
Neubau einer neuen Lagerhalle.
2016
Fuhrparkerweiterung durch Jumbo-Ladewagen 8010 der Marke PÖTTINGER.
2014
Bau einer neuen Lagerhalle zur Verdoppelung der Lagerkapazität.
2012
Relaunch der Marke KÖ-MAC`S®.
2010
Einführung der Marke EDELGRÜN, dem ganzjährig verfügbaren gentechnikfreien Premiumfutter aus Wiesengras.
2008
Errichtung einer Mehrzweckhalle, bestehend aus Lagerhalle, Maschinenhalle und Verwaltungsräumen.
2005
Einführung der Marke KÖ-MAC`S®, dem ganzjährig verfügbaren gentechnikfreien Ergänzungsfutter aus dem puren Maiskorn.
2001
Einbau einer Ballenpresse der Marke PAAL und einer zweiten Pelletpresse der Marke KAHL.
1999
Einbau einer 15-Tonnen-Trocknungsanlage der Marke VANDENBROEK.
1990
Einbau einer 12-Tonnen-Trocknungsanlage der Marke VANDENBROEK.
1987
Einbau einer 5-Tonnen-Trocknungsanlage der Marke SWISS COMBI.
1960
Gründung der Futtertrocknungsgenossenschaft Lamerdingen. Anschaffung einer 4-Tonnen-Trocknungsanlage.

 

zertifizierte futtertrocknung lamerdingen

Futtertrocknung Lamerdingen eG

Am Stazelbach 1 ∣ 86862 Lamerdingen
Telefon 08248 - 969990 ∣ info@futtertrocknung-lamerdingen.de