slide 1

Lupinencobs (Pellets) aus der Blauen Süßlupine

Eiweißfutter für alle landwirtschaftlichen Nutztiere

Lupinencobs (Lupinenpellets) sind zerkleinerte, thermisch erhitzte und pelletierte Samen der Blauen Süßlupine aus heimischem Anbau. Sehr überzeugend ist der deutlich höhere Rohproteingehalt gegenüber anderen Körnerleguminosen wie Erbsen und Ackerbohnen. Lupinencobs sind ein ideales Eiweißfuttermittel für alle landwirtschaftlichen Nutztiere und ein praktisches, fütterungsfertiges Produkt, das in Ihrem Betrieb keiner weiteren Bearbeitung wie Schroten oder Mahlen mehr bedarf.

 

Innovation der Futtertrocknung Lamerdingen eG

Die Samen der Blauen Süßlupine veredelten wir erstmals im Jahr 2006. Sie wurden von uns zerkleinert, thermisch getrocknet und anschließend pelletiert – mit überzeugenden Resultaten: Die Wärmebehandlung konserviert und erhält die wertvollen Inhaltsstoffe beinahe verlustfrei und erhöht darüber hinaus den Anteil des pansenbeständigen Proteins (UPD).

 

10 Produktvorteile von Lupinencobs (Lupinenpellets)

  • Hoher Eiweiß- und Energiegehalt
  • Betriebseigenes Eiweißfutter
  • Hoher Futterwert zum günstigen Preis
  • Energiereichstes Futtermittel in der Wiederkäuerfütterung
  • Wertvolles Futtermittel für alle landwirtschaftlichen Nutztiere, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel
  • Heißlufttrocknung inaktiviert sekundäre Inhaltsstoffe
  • Hoch verdaulich durch intensive Hitzebehandlung
  • Gentechnikfreies Futtermittel aus heimischem Anbau
  • Schmackhaftes Viehfutter mit guter Akzeptanz, bitterstoffarm
  • Fütterungsfertig, kein Mahlen oder Schroten erforderlich

Sie möchten mehr über Lupinencobs, Anbau und Ertragspotenzial der Blauen Süßlupine erfahren? Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie an unter 08248 – 969990. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

 

Anbau lohnt sich

  • Bitterstoffarme, ertragreiche, früh reifende Lupinenart
  • Gedeiht auf guten, mittleren und leichten Standorten
  • Korn- und Proteinertrag entspricht dem von Erbsen und Ackerbohnen
  • Anspruch an Boden, Klima, Anbautechnik und Qualität des Erntegutes vergleichbar mit Gerste
  • Bei entsprechender Sortenwahl und Anbautechnologie auch auf typischen Roggenböden ein lohnendes, attraktives Fruchtfolgeglied
  • Keine Stickstoffdüngungen erforderlich
  • Lupinen sind stickstofffixierend, helfen, Dünger einzusparen

 

das rechnet sich 

Futtertrocknung Lamerdingen eG

Am Stazelbach 1 ∣ 86862 Lamerdingen
Telefon 08248 - 969990 ∣ info@futtertrocknung-lamerdingen.de