Warum machen wir das?
Wenn Wind und Sonne zu wenig Energie liefern, können wir den Bedarf an Strom und Wärme anpassen und so lange den Verbrauch reduzieren, bis wieder mehr Strom zur Verfügung steht.
Auch das Gegenteil ist möglich:
Wird für kurze Zeit mehr Strom erzeugt als tatsächlich benötigt wird, können wir unseren Verbrauchbewusst erhöhen, um Schwankungen auszugleichen. Das nennt man „Anpassung der Strom-Nachfrage“ Im Stromnetz muss zu jeder Zeit die Nachfrage genauso hoch sein wie das Angebot
- sonst bricht das Stromnetz zusammen -