Reduzierung unserer CO2-Emmission um 40 %
Reduzierung unserer CO2-Emmission um 40 % Bivalente Wärmeerzeugung Reduzierung Gas ; Erhöhung erneuerbare Energien Optimierte Nutzung unserer Photovoltaikanlag
Projekt ECO-Dry
- Bundesförderung für Industrie und Klimaschutz (BIK)
- Förderung von klimafreundlichen Investitions-, Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsvorhaben in der Industrie
- Zusammenarbeit bei der wirtschaftlichen und ökologischen Betrachtung mit dem Forschungsinstitut für
Informationsmanagement (FIM)
- Zusammenarbeit bei der technischen Betrachtung mit dem Austrian Institute of Technologie (AIT)
- Projektskizze konnte den Projektträger KEI überzeugen, die Antragstellung für die Förderung muss bis zum 31.05.2025 erfolgen
Vision ⇨Dauerhafte Reduzierung unserer Treibhausgasemissionen
- Reduzierung des CO2 Ausstoßes aus dem Betreib unseres Ofens mit Gas um 40 %
- Ergänzung der Anlage mit Hochtemperaturwärmepumpe, Brüdenverdichter oder Hochleistungsheizgerät
- Kombination von Gasbrenner und weiterer Energiequelle → bivalente Wärmeerzeugung
- Energieflexible aktive Steuerung durch intelligentes Energiemanagementsystem → siehe Projekt SynEnergie III
- Reduzierung der Produktion mit Gas ; Erhöhung der Produktion mit erneuerbaren Energien -
Wie können wir Betriebskosten und CO2 einsparen ?
Seit der Ukraine Krise ist der Gaspreis um 30 % gestiegen. Dies führt auch bei uns zu steigenden Betriebskosten und notwendigen Preiserhöhungen. Noch wird unser Ofen zu 100 % mit Gas betrieben.
Betrieb des Ofens mit weiterer Energiequelle über erneuerbare Energien oder mit Gas. Damit erzielen wir eine optimale Nutzung unserer Photovoltaikanlage. Die zweite Energiequelle wird immer dann eingesetzt, wenn die schwankenden Strompreise aufgrund hoher Einspeisungen von erneuerbaren Energien günstig sind ⇨ siehe Projekt SynEnergie III ⇨ Reduzierung der CO2- Emissionen um 40 % sowie der Betriebskosten